Die SMART Formel ist insbesondere im Projektmanagement weit verbreitet. Diese Zeitmanagement Methode hilft uns dabei, unsere Ziele richtig zu formulieren.
Mit der SMART Formel haben wir eine Checkliste zur Hand, mit der wir überprüfen können, ob unsere Projektziele so formuliert sind, dass sie die SMART Kriterien erfüllen. Jeder der fünf Buchstaben in „SMART“ steht dabei für ein Kriterium.
Denken Sie daran: Die SMART Formel ist gut geeignet für das Formulieren von kurz- und mittelfristigen Zielen. Dagegen gehören Visionen und Träume zu unseren langfristigen Zielen. Diese sollten nicht nach der SMART Formel formuliert werden.
Nachfolgend zeige ich Ihnen die fünf Kriterien der SMART Formel und gebe dazu Beispiele.
S: Spezifisch
SMART Ziele erfordern eine klare Zielformulierung. Formulieren Sie Ihre Ziele so konkret und präzise wie möglich. Fragen Sie sich immer: Was genau möchte ich erreichen? Wie stelle ich fest, ob ich mein Ziel erreicht habe?
Wenn unsere Ziele unklar formuliert sind, wissen wir nicht, wo die Reise hingehen soll. Konkrete Vorgaben erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zielerreichung.
Eine unklare Zielformulierung wäre beispielsweise: „Ich möchte mehr Geld verdienen.“ Das ist nicht spezifisch genug. Formulieren Sie besser präzise: „2018 beträgt mein Jahreseinkommen mindestens 100.000 Euro.“
Ein weiteres Beispiel: „Ich möchte eine Webseite erstellen.“ Hier fehlen konkrete Angaben zum Thema und zur Zielgruppe. Formulieren Sie es besser so: „Am 1. Mai veröffentliche ich meine Webseite. Meine Zielgruppe sind Leute, die ein Online Business erstellen wollen. Diesen möchte ich wertvolle Inhalte bieten, damit sie ihre Motivation und Produktivität steigern.“
M: Messbar
Weitere Voraussetzung für eine Zielerreichung ist Messbarkeit. Ein bekannter Spruch in diesem Zusammenhang lautet: „Nur wenn es messbar ist, ist es auch erreichbar.“
SMART Ziele müssen messbar sein, denn nur dann sind sie auch überprüfbar. Erst dann können wir feststellen, welche Fortschritte wir bei der Umsetzung machen und wie weit wir von der Zielerreichung noch entfernt sind.
Fragen Sie sich immer: „Wie lässt sich das messen?“ oder „Kann ich das in Zahlen ausdrücken?“
Nicht messbar ist folgendes Ziel: „Mein Business soll erfolgreich sein.“ Was bedeutet „erfolgreich“? Verwenden Sie besser Kennzahlen und werden Sie konkret, wie in diesem Beispiel: „Nächstes Jahr steigere ich meinen Umsatz um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.“
Auch bei folgender Zielsetzung fehlt die Messbarkeit: „Ich möchte produktiver werden.“ Was genau heißt produktiver? Formulieren Sie besser so: „Ab Juli erstelle ich jeden Monat ein neues Produkt. Jede Woche veröffentliche ich mindestens einen neuen Artikel.“ Eine solche Zielsetzung wäre leicht überprüfbar.
A: Attraktiv
Damit Ihre Projektziele den Kriterien der SMART Formel entsprechen, müssen sie attraktiv formuliert sein. Was heißt das konkret? Ihre Ziele müssen bedeutend für Sie sein und Ihnen einen Nutzen bringen. Idealerweise kommt Begeisterung bei Ihnen auf, wenn Sie an die Zielerreichung denken. Dann fällt es Ihnen leichter Ihre Ziele in die Tat umzusetzen.
Stellen Sie sich dazu folgende Fragen: Wie wichtig ist mir die Zielerreichung? Was bekomme ich, wenn ich mein Ziel erreicht habe? Führt die Zielerreichung zu einer echten Verbesserung?
Machen Sie doch einmal eine kleine Gedankenreise und stellen sich vor Sie hätten Ihr Ziel schon erreicht. Visualisieren Sie diese Situation. Was fühlen Sie, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben? Hat es einen positiven Einfluss auf Ihre Arbeit bzw. Ihr Leben?
R: Realistisch
SMART Ziele müssen realistisch sein. Formulieren Sie nur solche Ziele, die Sie auch tatsächlich erreichen können. Einerseits sind wir meist zu viel mehr in der Lage als wir uns vorstellen. Andererseits können uns große Ziele, vor allem wenn der Zeitraum dafür zu kurz angesetzt ist, leicht überfordern.
Unsere Projektziele sollten so groß sein, dass wir unsere Komfortzone verlassen müssen. Das wirkt motivierend. Wenn wir aber das Gefühl haben, dass diese Ziele in der gegebenen Zeit nicht erreichbar sind, führt das zu Stress. Dann sinken unsere Disziplin und Motivation.
Im schlimmsten Fall beginnen wir mit unserem Projekt erst gar nicht. Unsere Zielformulierung darf uns also nicht blockieren. Der Weg zum Ziel sollte uns fordern, aber nicht so sehr, dass wir zwischendurch aufgeben.
Fragen Sie sich Folgendes: Verfüge ich über die nötigen Fähigkeiten, Kenntnisse und Ressourcen? Was sind die Risiken? Ist die vorgegebene Zeit ausreichend?
Zum Beispiel wäre eine unrealistische Zielformulierung für einen „frisch gebackenen“ Unternehmer: „Ich möchte in 100 Tagen Millionär sein.“
T: Terminiert
SMART Ziele müssen terminiert sein. Definieren Sie deshalb bei der Zielsetzung einen Zeitpunkt, zu dem Ihre Ziele erreicht sein sollen. Ohne eine solche Deadline ist Ihre Zieldefinition nur ein Wunsch oder eine Absichtserklärung.
Wenn Ihre Ziele nicht terminiert sind, wissen Sie nicht, wie weit Sie noch vom gewünschten Ergebnis entfernt sind. Sie wären nicht motiviert Ihre Aufgaben zu erledigen oder würden sogar nicht einmal damit beginnen.
Es gibt Leute, die keinen Zeitpunkt festlegen wollen, zu dem ihre Aufgaben erledigt sein müssen. Deshalb fangen sie auch niemals damit an. Denn dann müssten sich vielleicht eingestehen, dass sie ihre Ziele nicht erreicht haben.
Projektziele, die terminiert sind, erzeugen einen positiven Zeitdruck. Dieser treibt uns an, so dass wir ins Handeln kommen. Tragen Sie die Deadlines für Ihre Ziele in Ihren Kalender ein. Damit verpflichten Sie sich noch mehr dazu, Ihre Ziele umzusetzen.
Wenn unsere Ziele zeitgebunden sind, können wir leicht feststellen, ob wir noch auf dem richtigen Weg sind. Dann können wir gegebenenfalls Kurskorrekturen vornehmen.
Ein Beispiel für ein terminiertes Ziel wäre: „Am 31. Dezember ist mein Produkt fertiggestellt.“ Ein weiteres Beispiel: „Heute in einem Monat habe ich einen Auftritt bei Facebook.“
Fazit
Die SMART Formel ist eine Zeitmanagement Methode, die der korrekten Zielformulierung dient. Sie wird im Projektmanagement häufig angewandt. SMART Ziele sollten so formuliert sein, dass sie folgende Kriterien erfüllen: spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert.
Mit der SMART Formel vergrößern Sie die Chance, kurz- und mittelfristige Ziele auch tatsächlich zu erreichen. Fangen Sie am besten gleich damit an Ihre Ziele SMART zu formulieren!
Schreibe einen Kommentar