Die SMART Formel ist eine Zeitmanagement Methode zur Zielformulierung. Wenn Sie SMART Ziele formulieren, wird eine Zielerreichung wahrscheinlicher.
Mit einer Checkliste können wir prüfen, ob unsere Ziele die SMART Kriterien erfüllen und damit richtig formuliert sind. Jeder Buchstabe in SMART steht dabei für ein Kriterium.
Bedenken Sie, dass sich diese Formel sehr gut für kurz- und mittelfristige Ziele eignet. Bei großen und langfristigen Zielen, wo es um Wünsche und Visionen geht, sind SMARTe Ziele nicht geeignet.
Viele Leute erreichen ihre Projektziele deshalb nicht, weil diese nicht richtig formuliert sind. Erfolgreiches Projektmanagement setzt also eine korrekte Zielformulierung voraus.
Aufschreiben!
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Ziele immer schriftlich festzuhalten. Dadurch wird die Zielerreichung wahrscheinlicher und Ihre Motivation steigt.
Wenn unsere Ziele schriftlich formuliert sind, bekommen diese mehr Gewicht. So verpflichten wir uns eher zur Umsetzung. Wir teilen wir unserem Gehirn mit, dass wir wirklich eine Zielerreichung anstreben.
Indem wir unsere Ziele aufschreiben, können wir ganz konkret festlegen, was wir erreichen wollen. Auch das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Wünsche Wirklichkeit werden.
In Studien hat sich herausgestellt, dass eine Zielformulierung, die man zu Papier bringt, besser verinnerlicht wird. Egal, ob Sie Ihre Ziele nun mit dem Stift aufschreiben oder tippen, Sie sollten sich diese regelmäßig durchlesen.
Nachfolgend zeige ich Ihnen die 5 SMART Kriterien und gebe dazu Beispiele.
1. Spezifisch
Wenn Sie SMARTe Ziele formulieren, dann achten Sie auf eine klare Zielformulierung. Formulieren Sie Ihre Ziele konkret und möglichst präzise.
Wenn wir unklar formulieren, wissen wir nicht, wo die Reise hingehen soll. Konkrete Vorgaben sorgen am ehesten dafür, dass wir unsere Ziele erreichen.
Damit Sie Ihr Ziel möglichst präzise formulieren, sind folgende Fragen hilfreich: Welches Ergebnis möchte ich? Was genau möchte ich erreichen? Wie stelle ich meine Zielerreichung fest?
Ein Beispiel für eine unklare Zielsetzung: „Ich möchte viel Geld verdienen.“ Formulieren Sie lieber konkret wie „Ende 2018 besitze ich ein Bankguthaben von 150.000 Euro.“
Ein anderes Beispiel: „Ich möchte einen Blog erstellen.“ Eine solche Definition enthält keinerlei Daten zum Thema, Inhalt und zur Zielgruppe Ihres Blogs. Formulieren Sie lieber so: „Am 1. Januar veröffentliche ich meinen Blog. Darin gebe ich Entrepreneuren hilfreiche Tipps, wie sie ihre Fitness erfolgreich verbessern.“
2. Messbar
Ein weiteres Kriterium von SMARTen Ziele ist Messbarkeit. Es gibt diesen Spruch: Wenn etwas nicht messbar ist, ist es auch nicht erreichbar.
Nur wenn unsere Ziele messbar sind, sind sie auch überprüfbar. Nur dann können wir feststellen, ob wir Fortschritte bei der Umsetzung gemacht haben. Und nur dann wissen wir ob wir unser Ziel erreicht haben.
Stellen Sie sich also immer die Frage: „Wie kann ich das messen?“ oder „Gibt es irgendwelche Kennzahlen?“
Nicht messbar ist folgendes Ziel: „Ich möchte mehr verdienen.“ Was bedeutet „mehr“? Verwenden Sie Kennzahlen und gehen Sie ins Detail, wie es dieses Beispiel zeigt: „Dieses Jahr steigt mein Gewinn um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.“
Nicht gemessen werden kann auch folgendes Ziel: „Ich möchte meine Produktivität verbessern.“ Was genau verstehen Sie unter Verbesserung? Sie könnten hier folgende Zielsetzung definieren: „Ich schreibe jede Woche zwei Artikel. Außerdem möchte ich bis zum Ende dieses Jahres 3 neue Produkte erstellen.“ Dieses Ziel wäre leicht überprüfbar.
3. Aktionsorientiert
Ein Ziel, das attraktiv ist und uns begeistert, führt zu mehr Motivation als ein Ziel, das uns egal ist. Deshalb sollten Sie sich möglichst Ziele setzen, die Ihnen wichtig sind.
Attraktiv ist ein Ziel dann, wenn es sich positiv auf bestimmte Lebensbereiche auswirkt, wie zum Beispiel Ihr Business oder Ihr Privatleben.
Die Zielerreichung sollte Ihnen irgend eine Verbesserung in Ihrem Leben bringen. Welche Belohnung bekommen Sie? Für manche Menschen besteht die Belohnung darin, lediglich mehr Geld oder Anerkennung zu bekommen. Das reicht oft aber nicht aus, um sich über einen längeren Zeitraum zu motivieren.
Überlegen Sie sich gut, ob Sie zur Erreichung Ihres Ziels genügend Motivation aufbringen können. Stellen Sie sich folgende Fragen: Warum möchte ich dieses Ziel erreichen? Begeistert es mich? Kann es meine Bedürfnisse erfüllen?
Stellen Sie sich vor Sie hätten Ihr Ziel schon erreicht und visualisieren Sie diese Situation. Wie fühlen Sie sich, wenn Sie am Ziel angekommen sind? Wie verändert sich Ihr Leben dadurch?
4. Realistisch
SMARTe Ziele müssen realistisch und erreichbar sein. Formulieren Sie Ziele, die Sie auch tatsächlich erreichen können, und zwar innerhalb einer bestimmten Zeit.
Meist können wir viel mehr erreichen als wir denken. Aber wenn wir uns zu viel vornehmen, kann das zu Stress führen. Das Gefühl, dass unser Vorhaben nicht machbar ist, lässt unsere Motivation sinken. Dann beginnen wir vielleicht erst gar nicht mit unserem Projekt.
Stellen Sie sich folgende Fragen: Besitze ich die Fähigkeiten und Kenntnisse, um mein Ziel zu erreichen? Verfüge ich über die notwendigen Ressourcen? Kenne ich die Risiken? Besitze ich genügend Willenskraft?
Ein extremes Beispiel: Wenn Sie ein Business starten und Sie wollen nach drei Monaten Millionär sein, wäre dieses Ziel nicht realistisch.
5. Terminiert
Legen Sie einen bestimmten Zeitpunkt fest, zu dem Ihre Ziele erreicht sein sollen. Jedes SMARTe Ziel muss terminiert sein, also eine Deadline haben.
Ohne Deadline sind Ihre Zielformulierungen vielleicht Wünsche, aber keine richtigen Ziele. Dann wissen Sie niemals, bis wann Ihr Ergebnis erreicht sein muss. Sie wären auch überhaupt nicht motiviert Ihre Aufgaben zu erledigen. Sie würden vielleicht nicht eimal damit anfangen.
Manche Leute wollen sich einfach nicht festlegen. Sie wollen keinen Zeitpunkt für die Fertigstellung Ihrer Aufgaben definieren. So beginnen sie auch nicht, diese zu erledigen. Sie haben Angst davor, dass sie ihr Ziel in einem bestimmten Zeitraum nicht erreichen könnten. Dann müssten sie sich nämlich eingestehen, dass sie nicht erfolgreich waren.
Ein Beispiel für ein Ziel mit Terminierung: „Am 1. Juli ist mein neues Produkt fertiggestellt.“ Oder: „Heute in 4 Wochen ist mein Blog online.“
Fazit
Schreiben Sie Ihre Ziele immer auf. Wählen Sie eine Zielformulierung, welche die Kriterien der SMART Formel erfüllt. Damit erhöhen Sie die Chance, dass Ihre Ziele tatsächlich erreicht werden können.
Schreibe einen Kommentar